Ihre Suchergebnisse

Ihre Suchergebnisse

1546 Treffer:

361. Bei der Bauausführung keine Kompromisse

Die vorhandene Tankinnenreinigungsanlage im Außenbereich der Spedition Richter in Bitterfeld/Greppin, entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen an die technischen und umweltspezifischen…


362. Starkregen in Deutschland

Urbane Sturzfluten häufen sich, die Auswirkungen werden immer dramatischer. Im ersten Halbjahr 2016 waren die Starkregenereignisse besonders kleinräumig und heftig. Trotz professioneller…


363. Stadtbegrünung im Baukastenprinzip

Was macht Städte und Regionen zukunftsfähig? TURAS (Transitioning towards Urban Resilience and Sustainability) – ein von der EU gefördertes Forschungsprojekt – bringt Städte, Regionen,…


364. Mangelware Wasser in Ballungszentren

„Wasserarmut und Mandelreichtum in Kalifornien“ titelt die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 8. April 2015. Zugegeben – ist weit von uns weg. Aber vielleicht ist es jetzt an der Zeit, das…


365. Wasserorientierte Stadtplanung

Es gibt zwei Seiten derselben Medaille: Regen als Abwasser, das von Grundstücken abfließt und entsorgt werden muss. Oder Regen als Rohstoff, der dem natürlichen Kreislauf folgt und Grundwasser…


366. Zwei für alle Fälle: BIRCOsed® und BIRCOpur®

Anfallendes Oberflächenwasser im städtischen Raum kann durch Versiegelung von Flächen nicht versickern, und wird es der Kanalisation zugeführt. Versickert das Wasser ungereinigt vor Ort, gelangen…


367. Regen – ein Zukunftsfaktor?

Wir kennen seine Auswirkungen auf unser Gemüt, wir wissen von seiner Bedeutung für den Naturkreislauf. Und wir erkennen die neue Aufgabe in der Siedlungswasserwirtschaft im Sinne des Water Sensitive…


368. Regenabflüsse vom Metalldach

Eine Gebäudehülle aus Metall hat einen langen Lebenszyklus, verursacht wenig Erhaltungsaufwand und lässt sich hervorragend wiederverwerten. Ein idealer Baustoff also für nachhaltiges Bauen. Dennoch…


369. Stadt ganzheitlich gestalten – Kultur, Struktur, Natur

Flächen und Plätze geben einer Stadt ihr Gesicht. Aber nicht nur optische Aspekte spielen hier eine Rolle. Übergänge, Verkehrssicherheit, effiziente Raumnutzung und Nachhaltigkeit sind ebenso…


370. Energetische Stadtsanierung auf Quartiersebene

Das 2011 durch das ehemalige Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung initiierte KfW-Programm Energetische Stadtsanierung (Programmnummer 432) erweitert den energetischen…

Suchergebnisse 361 bis 370 von 1546

Nicht fündig geworden?

Sie haben kein passendes Ergebnis? Verändern Sie Ihre Suche oder aktivieren Sie die Auswahlboxen Meldungen und Produktseiten. Versuchen Sie zum Beispiel auch die komplette Schreibweise (BIRCOlight), oder nutzen Sie + Zeichen um die Suche zu verfeinern (BIRCOprotect + Rinne + 150).