Ihre Suchergebnisse

Ihre Suchergebnisse

1546 Treffer:

371. Barrierefreies Bauen

Schadensfreie niveaugleiche Türschwellen sind eine Voraussetzung für das gesetzlich geforderte barrierefreie Bauen. Aktuelle Veröffentlichungen der Bauforschung weisen auf Defizite bei Produkten,…


372. AwSV – Bundesweit einheitlicher Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) informiert auf seiner Website, dass im 1. Halbjahr 2014 mit der Veröffentlichung einer neuen Anlagenverordnung zu rechnen ist.


373. Zertifizierung – Green Building Standards

Immobilienunternehmen waren geteilter Meinung zum Sinn der Gebäudezertifizierung. Die einen beklagten die Kosten des Verfahrens, die anderen behaupteten, dass zertifizierte Immobilien besser…


374. Rinnen an ungewöhnlichen Orten – BIRCOsir in Jerusalem

BIRCO-Rinnen finden sich fast überall. Oft auch an ganz bekannten Orten. Passend zur Weihnachtszeit haben wir in Israel eine BIRCOsir NW 150 entdeckt. Sie entwässert die Straße herab vom Ölberg am…


375. Contracting in der Wasserwirtschaft seit 1852

In dem 1988 erschienenen Buch „Die vergessenen Tempel, Geschichte der Sanitärtechnik“ wird von einer frühen Privatisierung berichtet: „1852 kam es zum Auftrag an eine englische Wasserbaugesellschaft,…


376. 1,5 Kilometer BIRCOpur in der neuen Audi-Fertigung Münchsmünster

Die BIRCO GmbH hat den Auftrag für die Entwässerung in der neuen Fertigung der AUDI AG in Münchsmünster nahe Ingolstadt. Insgesamt werden auf dem 42 Hektar großen Gelände 1,5 km des Rinnensystems…


377. IBA Hamburg 2013 – Neue Konzepte zur urbanen Wasserwirtschaft

Die Internationale Bauausstellung Hamburg (IBA) präsentiert 2013 das Zukunftsbild einer leistungsstarken und attraktiven Metropole des 21. Jahrhunderts. Zu den Referenzobjekten gehört auch die…


378. Wolkenkratzer im Wald versteckt

In einem botanischen Garten wird die Haustechnik entsprechend den Pflanzenbedürfnissen ausgelegt. Die Pflanzen stehen innen, das Gebäude schützt sie. Die Möglichkeiten der Botanik aber vorrangig…


379. Wasserautarke Situation im Schweizer Berggasthaus

Vorbild und Vision für dezentrale Wasserversorgung der Zukunft? Aus Regenwasser wird Trinkwasser. Grauwasser dient zur WC-Spülung. Das gesammelte Abwasser wird nach der Saison vor Ort ausgebracht. Wo…


380. Mit Trinkwasser Abwasserkanäle spülen?

Die Anfänge des Wasserbaus lassen sich bis zum Jahre 4500 vor unserer Zeitrechnung zurückverfolgen. In Ägypten und Mesopotamien wurden Brunnen, Abwasseranlagen und Regenwasserzisternen angelegt.…

Suchergebnisse 371 bis 380 von 1546

Nicht fündig geworden?

Sie haben kein passendes Ergebnis? Verändern Sie Ihre Suche oder aktivieren Sie die Auswahlboxen Meldungen und Produktseiten. Versuchen Sie zum Beispiel auch die komplette Schreibweise (BIRCOlight), oder nutzen Sie + Zeichen um die Suche zu verfeinern (BIRCOprotect + Rinne + 150).